











Rollrasen richtig verlegen !
Bodenvorbereitung:
Entfernen Sie die alten Rasenflächen mit einem Sodenschneider. Lockern Sie den abgetrockneten Boden tiefgründig. Glätten Sie die Fläche und entfernen Sie Steine und Pflanzenreste. Wenn Sie frische Erde (bei uns erhältlich) aufbringen, vermeiden Sie Schichtungen. Vermengen Sie die Erde mit dem anstehenden Boden, sonst ist keine gute Wasserführung gewährleistet. Nun festigen Sie den Boden mit einer schweren Handwalze – das Planum sollte eben und trittfest sein.
Rasen verlegen:
Ihr frischer Fertigrasen sollte sofort nach der Lieferung verlegt werden. Bei Überlagerung drohen Schäden durch Austrocknung, Überhitzung oder Vergilbung. Rollen Sie die Rasenrollen versetzt zueinander aus, fugenlos und dicht aneinander. Vermeiden Sie Kreuzfugen. Überlappungen und Bögen können Sie einfach mit einem Messer zurechtschneiden. Walzen Sie den ausgelegten Rollrasen für einen guten Bodenkontakt ca. 30° schräg zur Verlegerichtung an.
Rasen beregnen: (in der Anwuchsphase)
Beregnen Sie Ihren Rollrasen sofort nach dem Verlegen mit ca. 15-20l / m² mit einem Rasenprenger, bis auch der Unterboden durchfeuchtet ist. Auch bereits verlegte Teilflächen sollen sofort beregnet werden. Die Rasensoden dürfen auf keinen Fall austrocknen! Stellen Sie zur Kontrolle einen Regenmesser auf. Beregnen Sie am besten täglich morgens oder abends. Staunässe muss jedoch unbedingt vermieden werden. Die richtige Beregnung ist entscheidend für den Erfolg der Begrünung mit Rollrasen.
Rasen beregnen: (nach dem Anwachsen)
Sobald der Rasen verwurzelt ist, soll die Beregnung auf ein normales Maß zurückgeführt werden. Der Rasen soll der Verdunstungsrate angepasst, selten und tiefgründig beregnet werden, z.B. zweimal wöchentlich mit 20l/m² bei 25°C Tagestemperatur. Verwenden Sie unbedingt einen Rasensprenger und beregnen Sie über mehrere Stunden, damit sich auch der Unterboden langsam vollsaugen kann. Tägliches Beregnen ist unbedingt zu vermeiden, da der Rasen sonst in der Folge keine tiefreichenden Wurzeln ausbildet. Stellen Sie bei Regenschauern nach Trockenperioden mit den Regenmesser fest, wieviel es tatsächlich geregnet hat und ob die Mengen ausreichend sind.
Wieviel Wasser benötigt der Rasen?
Ein etablierter Rasen verbraucht im Sommer je nach Witterung täglich etwa 3-5l Wasser / m², die bei anhaltender Trockenheit ersetzt werden müssen. Wöchentlich soll bei der Trockenheit höchstens zweimal mit ca. 20l/m² beregnet werden. Auf sandigen Böden und bei sehr hohen Temperaturen kann wöchentlich dreimaliges Beregnen nötig sein.
Anleitung Rollrasen richtig verlegen Urheberrecht beim Rollrasenproduzenten.
Anlieferung auf Paletten
Eine Rolle Rasen wiegt im Schnitt etwa 20kg und umfasst einen Quadratmeter (250x40cm). Die Rollenbreite beträgt also wie erwähnt 40cm. Eine volle Palette umfasst 50 Rollen also rund 1000kg. Sobald der Rasen geliefert wird, läuft die Zeit! Rollrasen sollte am Tag der Lieferung, jedoch am darauffolgenden Tag verlegt werden. Sollte dies einmal nicht möglich sein, sollten die übrig gebliebenen Rollen ausgerollt - möglichst im Schatten gelagert werden.
Kaufen Sie nur heimischen Rasen
Heimische Böden sind meist sehr gut für den Anbau von Rasen geeignet. Günstige Produkte aus dem Ausland haben aus transporttechnischen Gründen oftmals weniger Erdaufbau oder sehr viel Sandgehalt. Hier kommt es immer wieder vor, dass der Rasen bereits bei der Anlieferung vertrocknet ist oder beim Ausrollen regelrecht zerfällt. Weiters ist Rollrasen aus dem Ausland oftmals 2 Tage unterwegs, was sich sehr auf die Qualität auswirkt. Heimischer Rollrasen (egal welcher Hersteller) ist meistens in Ordnung und sollte dennoch mal was vorkommen, haben Sie immer einen Ansprechpartner an der Hand an den Sie sich persönlich wenden können.
Die Verlegung
Endlich ist es soweit, der Untergrund ist vorbereitet und der Rasen kann verlegt werden. Die Verlegung des Rollrasens ist relativ simpel, aber dennoch kennen Profis Kniffe und Tricks, damit der Rasen perfekt sitzt und den Gartenbesitzern maximale Freude bereitet. Rollrasen ist nach der Vorbereitung sehr schnell verlegt und kann noch am gleichen Tag !!Barfuß!! betreten werden.
Die Richtige Rasenpflege
Rollrasen wird so wie jeder andere Rasen schnell unansehnlich, wenn er nicht gepflegt wird. Das wichtigste dabei ist Wasser! Am besten beregnen Sie den Rollrasen regelmäßig und versorgen ihn mit ausreichend Nährstoffen in Form von biologischen Düngern. Dies hat einerseits Vorteile für die Natur aber anderseits verbrennen sie mit Biodünger nicht den Rasen, wenn Ihnen bei der Dosierung oder Ausbringung was schief läuft. Tipp: Hoher Stickstoffkonzentrationen im Garten sind schädlich für Nützlinge und bieten Schädlingen daher gute Bedingungen. Gehen Sie sorgsam mit dem Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmittel um.








Bestellablauf
Sobald Sie bestellen, erhalten Sie eine "Bestellbestätigung" per E-Mail. Dies ist die Bestätigung, dass Ihre Bestellung erfolgreich bei uns im System angekommen ist.
Wir bearbeiten Ihre Bestellung innerhalb 1 Werktags und übermitteln Ihnen danach eine "Auftragsbestätigung". Gerade bei Rollrasenbestellungen ist es wichtig den optimalen Liefertermin zu finden. Um einen für Sie passenden Liefertermin abzustimmen, nehmen wir entweder telefonisch oder per Mail Kontakt mit Ihnen auf und schlagen Ihnen einige Liefertermine vor.
Rollrasen wird immer frisch auf Kundenbestellung geschnitten (geerntet) und liegt niemals "auf Lager". Das bedeutet das wir den Rollrasen in der bestellten Menge für Sie kurz vor der Lieferung schneiden und verpacken lassen.
Je nach Empfangs-Postleitzahl wir der Rasen am gleichen und am vorherigen Tag der Lieferung geschnitten und am LKW verladen. Der Rasen sollte bei der Ankunft beim Kunden nie älter als rund 24 Stunden sein, damit der Kunde ebenfalls noch einen Zeitrahmen von rund 48 Stunden zur Verfügung hat, um den Rollrasen zu verlegen.
Sie können die Produkte per "Kreditkarte", "Sofortüberweisung", "PayPal" aber auch mit Vorauskassen bezahlen. Bei der Vorauskasse gewähren wir Ihnen zusätzlich 2% Skonto, da wir in diesem Fall keine Kosten von Kreditkartenunternehmen & Co haben und möchten diesen Vorteil gerne an unsere lieben Kunden weitergeben.



Lieferung
Produkte, welche per Paket versendet werden, gehen sofort in den Versand und sind nach 1 - 2 Werktagen bei unseren Kunden. Sie können Sich im Kassenbereich unter Berücksichtigung der Produktgröße, Art und Menge einen Versanddienst mit den dazugehörigen Kosten aussuchen. Nicht jeder Versanddienst transportiert alle Produkte, daher kann es sein, dass nicht immer alle Versanddienste zur Auswahl stehen.
Erde und Produkte zur Vorbereitung gehen ebenfalls so rasch als möglich in den Versand außer diese werden gemeinsam mit Rollrasen bestellt. In diesem Fall erfolgt der Terminversand wie eingangs im Bestellablauf beschrieben.
Speziell bei Rollrasen-Lieferungen buchen wir eine Express-Variante mit welcher Sichergestellt ist, dass die Lieferung zum vereinbarten Tag bei Ihnen ankommt. Eine exakte Uhrzeit zu nennen, ist leider in den wenigsten Fällen möglich und dafür bitten wir um Verständnis.
Wir empfehlen bis auf wenige Ausnahmen (Wien- und Umgebung) niemals am Tag der Lieferung Freunde oder Bekannte bereits auf der "Baustelle" warten zu lassen um gleich nach der Lieferung mit den Arbeiten loszulegen. Es ist leider immer möglich dass sich Lieferungen verzögern oder aufgrund des Tourenplans erst Mittags oder sogar am Nachmittag beim Kunden ankommen. Da wir ohnedies den Rollrasen so frisch liefern, bleibt Ihnen nach der Lieferung noch 48 Stunden Zeit, um den Rasen zu verlegen.
Wir informieren Sie immer so gut es geht und übermitteln Ihnen Details zum Lieferablauf bzw. bei Speditonslieferungen sogar die Transportunterlagen samt Trackingmöglichkeit bzw. die Möglichkeit bei der Spedition anzurufen um sich nach dem aktuellen Stand zu erkundigen. Nicht alle Sendungen können in Echtzeit verfolgt werden (Charter Frachten, Hauseigene LKWs der Produktion).

Entladung
Je nachdem, ob der Rollrasen oder die BigBags im Raum Wien & Umgebung mit einem LKW der Produktion oder österreichweit mit einer Spedition geliefert werden, stehen die Zustellfahrer vor unterschiedlichen Herausforderungen.
Zustellung durch Produktions-LKW: In den meisten Fällen wir mit offenen LKW samt aufgebauten Kranarm geliefert. Das bedeutet, dass der LKW vor dem Grundstück etwas Platz braucht, ohne dass die Durchfahrt der Straße blockiert wird. Wir empfehlen bereits früh morgens dafür zu sorgen, dass ein Bereich von 15-18 Meter frei befahrbar ist um den LKW dort zu positionieren und mit der Entladetätigkeit des Aufbaukrans zu beginnen. Sollte die Infrastruktur keine Abladung per Kran zulassen, bitten wir das bereits bei der Bestellung bekanntzugeben damit eine Lösung gefunden werden kann.
Zustellung durch Speditions-LKW: In den meisten Fällen (bis ca. 4 maximal 5 Paletten) wird mit "kleineren" LKWs samt Ladeboardwand geliefert. Das bedeutet, dass Palette für Palette mit der Boardwand vom LKW abgelassen wird und dort mit einer "Hubameise" von der Straße bewegt wird. Grundsätzlich ist die Lieferung "Bordsteinkante" vereinbart! Das bedeutet, dass die Sendung bis zum ersten nicht zu überwindenden Hindernis geliefert wird und dort das Risiko auf den Kunden übergeht. Ein solches Hindernis kann der Bordstein sein, eine geschotterte Straße (bei Neubauten) aber auch eine Garageneinfahrt welche einen kleinen Niveauunterschied zur Straße aufweist. Die Paletten haben zwischen 800-1100 Kilo und wir bitte hier um Verständnis dass dies physikalisch nicht anders möglich ist. Eine Kranlieferung außerhalb von Wien und Umgebung ist leider nicht möglich.
